Eine geologische Wanderung südlich von Hirschau führt durch hunderte Millionen Jahre Erdgeschichte. Der Granit in den alten Steinbrüchen von Kricklhof, Gneise und junge Gerölle erzählen ihre Geschichte. Bitte achten Sie beim Treffpunkt auf die Hinweise zum Industriepfad vor Ort am Monte Kaolino.
Länge und Dauer: ca. 9 km, etwa 3 ½ - 4 Stunden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung!
Führer/Referent: Dr. Wirsing, Angela
Gebühr: 8 €
Anmeldung: Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de
Spontane Teilnahme bei freien Kapazitäten möglich
Zwischen Nürnberg und Prag verläuft die Via Carolina oder "Goldene Straße". Sowohl im Mittelalter als auch heute hat sie nicht nur wirtschaftliche, sondern auch erhebliche Bedeutung für die Menschen in der Oberpfalz und in Böhmen. Die Meilensteine in den Orten an dieser Hauptverkehrsader zwischen Bayern und Böhmen sollen daran erinnern.
Auch in Hahnbach wird mit der Errichtung eines Meilensteins am Max-Prechtl-Haus dieser wichtigen Handelsroute gedacht. Im Vortrag von Reinhold Balk wird die vielschichtige Nachbarschaft zwischen Bayern und Böhmen mit Blick auf die Goldenen Straße näher beleuchtet. Der Veranstaltungsraum im Hahnbacher Oberen Tor direkt über der Goldenen Straße ist nicht zufällig gewählt.
Führer/Referent: Balk, Reinhold
Gebühr: 4 €, Ki bis 14 J. frei
Anmeldung: Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de
Spontane Teilnahme bei freien Kapazitäten möglich
Erlös kommt der Jugendarbeit des FC Freihung zugute